Hammerstiele

zu Schlosserhammer, Hammerstiel nach DIN 5111, mit Stielschutzhülse und Keilschraube

zu Schlosserhammer, Hammerstiel nach DIN 5111, mit Stielschutzhülse und Keilschraube

zu Schlosserhammer, Hammerstiel nach DIN 5111, mit Stielschutzhülse und Keilschraube

zu Schlosserhammer, Hammerstiel nach DIN 5111, mit Stielschutzhülse und Keilschraube

zu Schlosserhammer, Hammerstiel nach DIN 5111, mit Stielschutzhülse und Keilschraube

zu Schlosserhammer, Hammerstiel nach DIN 5111, mit Stielschutzhülse und Keilschraube

Die Holzstiele sind mit einem Spezialkeil und einem Schwerspannstift sicher im Stielrohr befestigt. Im Bedarfsfall können sie trotzdem leicht gewechselt werden. Die Einsätze aus besonders zähem Polyamid sind sicher mit dem Hammerkopf verankert. Sie können leicht ausgewechselt werden. Die Metalleinsätze sind durch den Spiralspannstift sicher mit dem Hammerkopf verankert. Sie können einfach ausgewechselt werden.

Die Holzstiele sind mit einem Spezialkeil und einem Schwerspannstift sicher im Stielrohr befestigt. Im Bedarfsfall können sie trotzdem leicht gewechselt werden. Die Einsätze aus besonders zähem Polyamid sind sicher mit dem Hammerkopf verankert. Sie können leicht ausgewechselt werden. Die Metalleinsätze sind durch den Spiralspannstift sicher mit dem Hammerkopf verankert. Sie können einfach ausgewechselt werden.

Die Holzstiele sind mit einem Spezialkeil und einem Schwerspannstift sicher im Stielrohr befestigt. Im Bedarfsfall können sie trotzdem leicht gewechselt werden. Die Einsätze aus besonders zähem Polyamid sind sicher mit dem Hammerkopf verankert. Sie können leicht ausgewechselt werden. Die Metalleinsätze sind durch den Spiralspannstift sicher mit dem Hammerkopf verankert. Sie können einfach ausgewechselt werden.

Die Holzstiele sind mit einem Spezialkeil und einem Schwerspannstift sicher im Stielrohr befestigt. Im Bedarfsfall können sie trotzdem leicht gewechselt werden. Die Einsätze aus besonders zähem Polyamid sind sicher mit dem Hammerkopf verankert. Sie können leicht ausgewechselt werden. Die Metalleinsätze sind durch den Spiralspannstift sicher mit dem Hammerkopf verankert. Sie können einfach ausgewechselt werden.

Die Holzstiele sind mit einem Spezialkeil und einem Schwerspannstift sicher im Stielrohr befestigt. Im Bedarfsfall können sie trotzdem leicht gewechselt werden. Die Einsätze aus besonders zähem Polyamid sind sicher mit dem Hammerkopf verankert. Sie können leicht ausgewechselt werden. Die Metalleinsätze sind durch den Spiralspannstift sicher mit dem Hammerkopf verankert. Sie können einfach ausgewechselt werden.

Die Holzstiele sind mit einem Spezialkeil und einem Schwerspannstift sicher im Stielrohr befestigt. Im Bedarfsfall können sie trotzdem leicht gewechselt werden. Die Einsätze aus besonders zähem Polyamid sind sicher mit dem Hammerkopf verankert. Sie können leicht ausgewechselt werden. Die Metalleinsätze sind durch den Spiralspannstift sicher mit dem Hammerkopf verankert. Sie können einfach ausgewechselt werden.

Die Holzstiele sind mit einem Spezialkeil und einem Schwerspannstift sicher im Stielrohr befestigt. Im Bedarfsfall können sie trotzdem leicht gewechselt werden. Die Einsätze aus besonders zähem Polyamid sind sicher mit dem Hammerkopf verankert. Sie können leicht ausgewechselt werden. Die Metalleinsätze sind durch den Spiralspannstift sicher mit dem Hammerkopf verankert. Sie können einfach ausgewechselt werden.

Esche ist ein hartes und widerstandsfähiges Holz, das sich ideal für Handfäustelstiele eignet. Es ist leicht und hat eine gute Elastizität, was dazu beiträgt, dass das Handfäustel beim Schlagen nicht zu schnell bricht.

Esche ist ein hartes und widerstandsfähiges Holz, das sich ideal für Handfäustelstiele eignet. Es ist leicht und hat eine gute Elastizität, was dazu beiträgt, dass das Handfäustel beim Schlagen nicht zu schnell bricht.

Eschenholz, Pickelstielform, oval, Schlupfstiel, Schweizer Qualität

Eschenholz, Pickelstielform, oval, Schlupfstiel, Schweizer Qualität